Knirschschienen

Knirschschienen

Knirschschienen

Die häufigsten Ursachen, auf die Knirschen zurückgeführt wird, sind jegliche Formen von Stress sowie psychische Belastungen im Alltag

Die häufigsten Ursachen, auf die Knirschen zurückgeführt wird, sind jegliche Formen von Stress sowie psychische Belastungen im Alltag

03.08.2024

Dr. Jürgen Pink

Dr. Jürgen Pink

Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34

Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34

Viele Menschen sind von Zähneknirschen und dessen Folgen betroffen. Oftmals geschieht das Aufeinanderbeißen und Reiben der Zahnreihen jedoch unbewusst während der Nacht, sodass Betroffene lediglich die Auswirkungen verspüren. So kommt es nicht selten vor, dass nach dem Aufwachen bereits starke Kiefer-, Kopf- sowie Nackenschmerzen auftreten. Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet Studien zufolge unter dem Knirschen, sowie dessen Folgen. Am häufigsten wird das Knirschen der Zähne im Alter zwischen 30 und 45 Jahren diagnostiziert. Zurückzuführen ist dies häufig auf stressige wie auch belastende Situationen, die im privaten, beruflichen und sozialen Umfeld passieren. In Ausnahmefällen tritt es jedoch bereits im Kindesalter auf. Was Knirschen genau bedeutet, welche Ursachen dahinter stehen, mit welchen Folgen es verbunden ist und wie eine Therapie mittels Knirschschienen beim Zahnarzt aussieht, erfahren Sie im Folgenden.

Zähneknirschen

Unter “Zähneknirschen” oder auch dem Bruxismus wird das unbewusste aneinander Reiben und Pressen der Ober- und Unterkieferzähne verstanden. Häufig gehen mit diesem Prozess Spannungskopfschmerzen und Muskelverspannungen im Nackenbereich einher. Während manche Betroffene tagsüber ihre Zähne knirschen, wissen viele PatientInnen oftmals gar nicht, dass sie davon betroffen sind, da das Symptom häufig auch während des Schlafes auftritt. Wenn wir schlafen, werden unsere natürlichen Schutzreflexe gegen übermäßiges Kauen im Unbewusstsein deaktiviert, was dazu führt, dass unsere Zähne mit einem viel höheren Druck aufeinander reiben, als es normalerweise der Fall wäre. Diese Gewohnheit hat schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Zahngesundheit, da im Laufe der Zeit immer mehr Zahnsubstanz abgeschliffen wird. Der Zahnschmelz, die äußere harte Schicht des Zahnes, kann Risse bekommen und sogar abplatzen. In einigen Fällen kann das Zurückgehen des Zahnfleisches und die Freilegung empfindlicher Zahnhälse sein. Neben schweren Schädigungen des Zahnapparats sowie deutlichem Zahnhartsubstanzverlust der Kauflächen (Abrasion) können ebenfalls keilförmige Zahnhalsdefekte, übermäßige Abnutzung und Beschädigung von Zahnersatz sowie Kiefergelenkserkrankungen auftreten. Auch Zahnfüllungen, Inlays und Zahnersatz können durch das Knirschen beschädigt werden. Darüber hinaus kann die starke Muskelaktivität beim Knirschen zu muskulären Verspannungen der Nacken- sowie Schultermuskulatur, Migräne, Kopf, Nacken- und Gesichtsschmerzen führen. 

Ursachen von Zähneknirschen

Die häufigsten Ursachen, auf die Knirschen zurückgeführt wird, sind jegliche Formen von Stress sowie psychische Belastungen im Alltag. Betroffene verarbeiten unbewusst Belastungssituationen während der Nacht und bauen durch das Knirschen ihrer Zähne den angefallenen Druck ab. Des Weiteren kann auch ein gestörter Schlaf eine Ursache für das Aneinanderreiben der Zähne sein. Folgen von ZähneknirschenWerden die Symptome von Knirschen nicht behandelt, hat dies erhebliche Folgen für den gesamten Kieferbereich. Bei starkem Knirschen und Auftreten der oben angeführten Symptome ist eine Funktionsanalyse und Diagnostik des Kiefergelenks dringend zu empfehlen. Meist liegt dem ein Missverhältnis zwischen Schädel (Cranio) und Unterkiefer (Mandibula), eine sogenannte CMD (Cranio Mandibuläre Dysfunktion) zugrunde. Den genauen Ablauf der Funktionsanalyse des Kauorgans erfahren Sie in dem Beitrag Funktionsanalyse, -diagnostik, und -therapie des Kauorgans (FAL)


Angefertigte Knirschschienen beim Zahnarzt zur Prävention

Aufgrund der schwerwiegenden sowie irreversiblen Folgen von Knirschen bedarf es unbedingt einer zahnärztlichen Behandlung, um den Symptomen vorzubeugen. Um eine CMD folglich langfristig zu beheben, empfiehlt die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen das Tragen einer therapeutischen Knirschschiene, welche sowohl die Zähne als auch das Kiefergelenk entlastet. Die aus Kunststoff gefertigte Knirschschiene wird im Meisterlabor der Zahnarztpraxis in München angefertigt und individuell angepasst. Die Knirschschiene wird anschließend nachts getragen und verhindert das unbewusste Knirschen gegenüberliegender Zähne. Durch die Knirschschiene sind die Zähne des Oberkiefers mit jenen des Unterkiefers nicht mehr in Kontakt, wodurch anstelle der Zähne die Substanz der Kunststoffschiene abgenutzt wird. Knirschschienen sind eine palliative Behandlungsart, das bedeutet, dass sie Knirschen nicht heilen, sondern dessen Folgen lindern. Die Knirschschiene vom Zahnarzt dient dem Schutz der Zahnsubstanz und kann Funktionsmuster der Kaumuskulatur ändern. 

Viele Menschen sind von Zähneknirschen und dessen Folgen betroffen. Oftmals geschieht das Aufeinanderbeißen und Reiben der Zahnreihen jedoch unbewusst während der Nacht, sodass Betroffene lediglich die Auswirkungen verspüren. So kommt es nicht selten vor, dass nach dem Aufwachen bereits starke Kiefer-, Kopf- sowie Nackenschmerzen auftreten. Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet Studien zufolge unter dem Knirschen, sowie dessen Folgen. Am häufigsten wird das Knirschen der Zähne im Alter zwischen 30 und 45 Jahren diagnostiziert. Zurückzuführen ist dies häufig auf stressige wie auch belastende Situationen, die im privaten, beruflichen und sozialen Umfeld passieren. In Ausnahmefällen tritt es jedoch bereits im Kindesalter auf. Was Knirschen genau bedeutet, welche Ursachen dahinter stehen, mit welchen Folgen es verbunden ist und wie eine Therapie mittels Knirschschienen beim Zahnarzt aussieht, erfahren Sie im Folgenden.

Zähneknirschen

Unter “Zähneknirschen” oder auch dem Bruxismus wird das unbewusste aneinander Reiben und Pressen der Ober- und Unterkieferzähne verstanden. Häufig gehen mit diesem Prozess Spannungskopfschmerzen und Muskelverspannungen im Nackenbereich einher. Während manche Betroffene tagsüber ihre Zähne knirschen, wissen viele PatientInnen oftmals gar nicht, dass sie davon betroffen sind, da das Symptom häufig auch während des Schlafes auftritt. Wenn wir schlafen, werden unsere natürlichen Schutzreflexe gegen übermäßiges Kauen im Unbewusstsein deaktiviert, was dazu führt, dass unsere Zähne mit einem viel höheren Druck aufeinander reiben, als es normalerweise der Fall wäre. Diese Gewohnheit hat schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Zahngesundheit, da im Laufe der Zeit immer mehr Zahnsubstanz abgeschliffen wird. Der Zahnschmelz, die äußere harte Schicht des Zahnes, kann Risse bekommen und sogar abplatzen. In einigen Fällen kann das Zurückgehen des Zahnfleisches und die Freilegung empfindlicher Zahnhälse sein. Neben schweren Schädigungen des Zahnapparats sowie deutlichem Zahnhartsubstanzverlust der Kauflächen (Abrasion) können ebenfalls keilförmige Zahnhalsdefekte, übermäßige Abnutzung und Beschädigung von Zahnersatz sowie Kiefergelenkserkrankungen auftreten. Auch Zahnfüllungen, Inlays und Zahnersatz können durch das Knirschen beschädigt werden. Darüber hinaus kann die starke Muskelaktivität beim Knirschen zu muskulären Verspannungen der Nacken- sowie Schultermuskulatur, Migräne, Kopf, Nacken- und Gesichtsschmerzen führen. 

Ursachen von Zähneknirschen

Die häufigsten Ursachen, auf die Knirschen zurückgeführt wird, sind jegliche Formen von Stress sowie psychische Belastungen im Alltag. Betroffene verarbeiten unbewusst Belastungssituationen während der Nacht und bauen durch das Knirschen ihrer Zähne den angefallenen Druck ab. Des Weiteren kann auch ein gestörter Schlaf eine Ursache für das Aneinanderreiben der Zähne sein. Folgen von ZähneknirschenWerden die Symptome von Knirschen nicht behandelt, hat dies erhebliche Folgen für den gesamten Kieferbereich. Bei starkem Knirschen und Auftreten der oben angeführten Symptome ist eine Funktionsanalyse und Diagnostik des Kiefergelenks dringend zu empfehlen. Meist liegt dem ein Missverhältnis zwischen Schädel (Cranio) und Unterkiefer (Mandibula), eine sogenannte CMD (Cranio Mandibuläre Dysfunktion) zugrunde. Den genauen Ablauf der Funktionsanalyse des Kauorgans erfahren Sie in dem Beitrag Funktionsanalyse, -diagnostik, und -therapie des Kauorgans (FAL)


Angefertigte Knirschschienen beim Zahnarzt zur Prävention

Aufgrund der schwerwiegenden sowie irreversiblen Folgen von Knirschen bedarf es unbedingt einer zahnärztlichen Behandlung, um den Symptomen vorzubeugen. Um eine CMD folglich langfristig zu beheben, empfiehlt die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen das Tragen einer therapeutischen Knirschschiene, welche sowohl die Zähne als auch das Kiefergelenk entlastet. Die aus Kunststoff gefertigte Knirschschiene wird im Meisterlabor der Zahnarztpraxis in München angefertigt und individuell angepasst. Die Knirschschiene wird anschließend nachts getragen und verhindert das unbewusste Knirschen gegenüberliegender Zähne. Durch die Knirschschiene sind die Zähne des Oberkiefers mit jenen des Unterkiefers nicht mehr in Kontakt, wodurch anstelle der Zähne die Substanz der Kunststoffschiene abgenutzt wird. Knirschschienen sind eine palliative Behandlungsart, das bedeutet, dass sie Knirschen nicht heilen, sondern dessen Folgen lindern. Die Knirschschiene vom Zahnarzt dient dem Schutz der Zahnsubstanz und kann Funktionsmuster der Kaumuskulatur ändern. 

Viele Menschen sind von Zähneknirschen und dessen Folgen betroffen. Oftmals geschieht das Aufeinanderbeißen und Reiben der Zahnreihen jedoch unbewusst während der Nacht, sodass Betroffene lediglich die Auswirkungen verspüren. So kommt es nicht selten vor, dass nach dem Aufwachen bereits starke Kiefer-, Kopf- sowie Nackenschmerzen auftreten. Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet Studien zufolge unter dem Knirschen, sowie dessen Folgen. Am häufigsten wird das Knirschen der Zähne im Alter zwischen 30 und 45 Jahren diagnostiziert. Zurückzuführen ist dies häufig auf stressige wie auch belastende Situationen, die im privaten, beruflichen und sozialen Umfeld passieren. In Ausnahmefällen tritt es jedoch bereits im Kindesalter auf. Was Knirschen genau bedeutet, welche Ursachen dahinter stehen, mit welchen Folgen es verbunden ist und wie eine Therapie mittels Knirschschienen beim Zahnarzt aussieht, erfahren Sie im Folgenden.

Zähneknirschen

Unter “Zähneknirschen” oder auch dem Bruxismus wird das unbewusste aneinander Reiben und Pressen der Ober- und Unterkieferzähne verstanden. Häufig gehen mit diesem Prozess Spannungskopfschmerzen und Muskelverspannungen im Nackenbereich einher. Während manche Betroffene tagsüber ihre Zähne knirschen, wissen viele PatientInnen oftmals gar nicht, dass sie davon betroffen sind, da das Symptom häufig auch während des Schlafes auftritt. Wenn wir schlafen, werden unsere natürlichen Schutzreflexe gegen übermäßiges Kauen im Unbewusstsein deaktiviert, was dazu führt, dass unsere Zähne mit einem viel höheren Druck aufeinander reiben, als es normalerweise der Fall wäre. Diese Gewohnheit hat schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Zahngesundheit, da im Laufe der Zeit immer mehr Zahnsubstanz abgeschliffen wird. Der Zahnschmelz, die äußere harte Schicht des Zahnes, kann Risse bekommen und sogar abplatzen. In einigen Fällen kann das Zurückgehen des Zahnfleisches und die Freilegung empfindlicher Zahnhälse sein. Neben schweren Schädigungen des Zahnapparats sowie deutlichem Zahnhartsubstanzverlust der Kauflächen (Abrasion) können ebenfalls keilförmige Zahnhalsdefekte, übermäßige Abnutzung und Beschädigung von Zahnersatz sowie Kiefergelenkserkrankungen auftreten. Auch Zahnfüllungen, Inlays und Zahnersatz können durch das Knirschen beschädigt werden. Darüber hinaus kann die starke Muskelaktivität beim Knirschen zu muskulären Verspannungen der Nacken- sowie Schultermuskulatur, Migräne, Kopf, Nacken- und Gesichtsschmerzen führen. 

Ursachen von Zähneknirschen

Die häufigsten Ursachen, auf die Knirschen zurückgeführt wird, sind jegliche Formen von Stress sowie psychische Belastungen im Alltag. Betroffene verarbeiten unbewusst Belastungssituationen während der Nacht und bauen durch das Knirschen ihrer Zähne den angefallenen Druck ab. Des Weiteren kann auch ein gestörter Schlaf eine Ursache für das Aneinanderreiben der Zähne sein. Folgen von ZähneknirschenWerden die Symptome von Knirschen nicht behandelt, hat dies erhebliche Folgen für den gesamten Kieferbereich. Bei starkem Knirschen und Auftreten der oben angeführten Symptome ist eine Funktionsanalyse und Diagnostik des Kiefergelenks dringend zu empfehlen. Meist liegt dem ein Missverhältnis zwischen Schädel (Cranio) und Unterkiefer (Mandibula), eine sogenannte CMD (Cranio Mandibuläre Dysfunktion) zugrunde. Den genauen Ablauf der Funktionsanalyse des Kauorgans erfahren Sie in dem Beitrag Funktionsanalyse, -diagnostik, und -therapie des Kauorgans (FAL)


Angefertigte Knirschschienen beim Zahnarzt zur Prävention

Aufgrund der schwerwiegenden sowie irreversiblen Folgen von Knirschen bedarf es unbedingt einer zahnärztlichen Behandlung, um den Symptomen vorzubeugen. Um eine CMD folglich langfristig zu beheben, empfiehlt die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen das Tragen einer therapeutischen Knirschschiene, welche sowohl die Zähne als auch das Kiefergelenk entlastet. Die aus Kunststoff gefertigte Knirschschiene wird im Meisterlabor der Zahnarztpraxis in München angefertigt und individuell angepasst. Die Knirschschiene wird anschließend nachts getragen und verhindert das unbewusste Knirschen gegenüberliegender Zähne. Durch die Knirschschiene sind die Zähne des Oberkiefers mit jenen des Unterkiefers nicht mehr in Kontakt, wodurch anstelle der Zähne die Substanz der Kunststoffschiene abgenutzt wird. Knirschschienen sind eine palliative Behandlungsart, das bedeutet, dass sie Knirschen nicht heilen, sondern dessen Folgen lindern. Die Knirschschiene vom Zahnarzt dient dem Schutz der Zahnsubstanz und kann Funktionsmuster der Kaumuskulatur ändern. 

Das Schnarchen

Die Schlafapnoe

Die Wirkung der Schlafschiene

Das Schnarchen

Die Schlafapnoe

Die Wirkung der Schlafschiene

Das Schnarchen

Die Schlafapnoe

Die Wirkung der Schlafschiene

Termin online vereinbaren.

Unkomplizierte & schnelle Terminbuchung

Kein Termin verpassen - Sie werden vorab erinnert

Sag deinen Termin unkompliziert wieder ab

Termin online vereinbaren.

Unkomplizierte & schnelle Terminbuchung

Kein Termin verpassen - Sie werden vorab erinnert

Sagen Sie Ihren Termin unkompliziert wieder ab

Termin online vereinbaren.

Unkomplizierte & schnelle Terminbuchung

Kein Termin verpassen - Sie werden vorab erinnert

Sagen Sie Ihren Termin unkompliziert wieder ab

Kontakt

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

Email

Unsere Praxis Email

Telefon

Ruf uns an

Adresse

Maximilianstraße 34

Öffnungszeiten

Wochentags geöffnet

Montag - Donnerstag 8-18 Uhr

Freitags 8-14 Uhr

Kontakt

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

Email

Unsere Praxis Email

Telefon

Ruf uns an

Adresse

Maximilianstraße 34

Öffnungszeiten

Wochentags geöffnet

Montag - Donnerstag 8-18 Uhr

Freitags 8-14 Uhr

Kontakt

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

Email

Unsere Praxis Email

Telefon

Ruf uns an

Adresse

Maximilianstraße 34

Öffnungszeiten

Wochentags geöffnet

Montag - Donnerstag 8-18 Uhr

Freitags 8-14 Uhr

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

bekannt aus

Die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen liegt im Herzen von München und bietet Ihnen eine große Bandbreite an Leistungen.

Adresse
Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt
Telefonnummer: 089-22 25 03
Telefax: 089-22 37 02
E-Mail: info@max34.de

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2024

Logo

Folgen Sie uns auf Instgram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

bekannt aus

Die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen liegt im Herzen von München und bietet Ihnen eine große Bandbreite an Leistungen.

Adresse
Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt
Telefonnummer: 089-22 25 03
Telefax: 089-22 37 02
E-Mail: info@max34.de

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2024

Logo

Folgen Sie uns auf Instgram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

Logo

Folgen Sie uns auf Instgram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

bekannt aus

Die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen liegt im Herzen von München und bietet Ihnen eine große Bandbreite an Leistungen.

Adresse
Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt
Telefonnummer: 089-22 25 03
Telefax: 089-22 37 02
E-Mail: info@max34.de

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2024