Zahngesund in den Herbst: Wiesn-Detox für unsere Zähne

Zahngesund in den Herbst: Wiesn-Detox für unsere Zähne

Zahngesund in den Herbst: Wiesn-Detox für unsere Zähne

10.09.2019

Dr. Jürgen Pink

Dr. Jürgen Pink

Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34

Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34

Die Wiesn – des Münchners 5. Jahreszeit – beginnt. Für viele Münchner sicher die Schönste im ganzen Jahr. Alkohol, Tabak, gebrannte Mandeln, glasierte Früchte, Zuckerwatte, die Schweinshaxn…etc. alles eine Gaumenfreude aber ein blanker Horror für unsere Zähne und das Zahnfleisch. Damit auch nach der Wiesn nicht das schlechte Gewissen drückt, empfiehlt sich ein Wiesn-Detox für die Zähne.

Wie die Mundflora und die Zähne wieder auf Vordermann gebracht werden können, verrät die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen im folgenden Artikel.

Detox-Kur für die Zähne

Auch Zähne und Zahnfleisch brauchen öfters mal eine besondere Pflege. Zweimal jährlich ist eine professionelle Zahnreinigung ein absoluter Pflichttermin. Hier werden hartnäckige Zahnbeläge entfernt, die häufig der Ursprung von bakteriellen Entzündung sind. Zusätzlich werden Zahnfleischtaschen entdeckt und ggf. gereinigt, Schwachstellen im Mund erkannt, die behoben werden können, ehe größerer Schaden entsteht. Ebenso gibt es wichtige Tipps zur richtigen Zahnpflege.
Zusätzlich können unsere Zähne mit besonderen Zahnpflege-Produkten zu Hause auf Vordermann gebracht werden, die entweder das zahnmedizinische Fachpersonal empfehlen oder in der Apotheke zu erwerben sind. Pasten wie Tooth Mousse werden auf die Zähne aufgetragen und verbleiben im Mund. Sie führen den Zähnen Calcium und Phosphate zu und machen die Zähne wieder geschmeidig und glatt. Fluoridhaltige Zahncremes härten den Zahnschmelz und machen die Zähne widerstandsfähiger. Sind Zähne und Zahnfleisch besonders angegriffen, kann für kurze Zeit mit einer antibakteriellen Spülung wie z.B. mit einer Chlorhexamed-Spülung gearbeitet werden. Diese reduziert die Bakterienzahl in der Mundhöhle und hemmt Zahnfleischentzündungen. Dieselbe ist jedoch verschreibungspflichtig und sollte nur in Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt verwendet werden.

Die optimale Zahnpflege zu Hause

Essentiell ist immer – aber vor allem während der Wiesn – eine gründliche und nachhaltige Zahnpflege zu Hause. Im Bereich der Zahnputztechnik hat sich in den letzten Jahren viel getan. Es gibt großartige elektrische Zahnbürsten, die unsere Zähne perfekt reinigen können, bei falscher Putztechnik jedoch das Zahnfleisch regelrecht „weg-putzen“. Bestandteil einer professionellen Zahnreinigung in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen ist auch und vor allem deswegen die Erläuterung der optimalen Putztechnik.
Von enorm großer Bedeutung ist die stets unterschätze Zahnseide! Ohne die Verwendung von Zahnseide bleiben 40% des Zahnraumes ungeputzt! Essensreste die zwischen den Zahnräumen längere Zeit verweilen, können chronische Zahnfleischentzündungen und Karies hervorrufen. Auch der Einsatz eines Zungereinigers zählt heutzutage zum absoluten Muss. Auf der Zunge tummeln sich tausende von Bakterien. Viele sind wichtig und stabilisieren den pH-Wert im Mund, einige sind jedoch schädlich für unsere Mundflora. Bei regelmäßiger Verwendung eines Zungenreinigers kann das Risiko an Parodontitis (chronische Zahnfleischerkrankung) zu erkranken, enorm gesenkt werden.

Um eine perfekte Zahnpflege zu Hause abzurunden, empfehlen die Zahnärzte der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen ebenso die tägliche Anwendung von Mundspülungen. Welche Zahnspülung die richtige ist, hängt von den individuellen Anforderungen ab. Es gibt antibakterielle Spülungen bei Zahnfleischproblemen, milde Spülungen für den prophylaktischen Gebrauch, Kinder-Mundspülungen, Spülungen zur Senkung de Mundgeruchs….Eine Beratung beim Zahnarzt ist auch hier empfehlenswert.
Generell ist zu beachten, dass das perfekte Timing für die Mundhygiene zu Hausen, ca. 30 Minuten nach dem Essen ist. Direkt nach dem Essen sollte lediglich der Mund mit Wasser gespült werden, damit sich der pH-Wert im Mund neutralisieren kann. Wenn das geschehen ist, macht das Zähneputzen richtig Sinn!

Die richtige Ernährung macht’s!

Nicht nur süße, sondern auch saure Lebensmittel sind schlecht für die Zähne. Während Süßes ein gefundenes Fressen für Kariesbakterien ist, greift Saures den schützenden Zahnschmelz direkt an. Das wiederum hat die Erosion der Zahnsubstanz zur Folge, und Bakterien haben ein noch leichteres Spiel. Süßes und Saures sollte deswegen in Maßen und wenn, dann direkt nach einer Mahlzeit verzehrt werden. Danach mit Wasser spülen und erst nach 30 Minuten ordentlich putzen.
Wer seinen Zähnen etwas Gutes tun will, sollte reichlich ungesüßte Milchprodukte essen. Sie liefern Kalzium, das den Zahnschmelz stärkt. Besonders geeignet ist Käse, er haftet lange an den Zähnen und überzieht sie mit einer kalziumhaltigen Schutzschicht, die Säure neutralisiert. Reinigend und kräftigend wirken faserreiche Lebensmittel wie Vollkornbrot und Gemüse und alles andere, das intensiv gekaut werden muss.

Knabbern und Naschen zwischendrin machen nicht nur dick, sondern bringt die Zähne in Dauerstress. Zähne brauchen eine mehrstündige Pause damit der Speichel wieder seine volle Wirkung entfalten kann. Er umspült die Zähne und reinigt sie von Essensresten, neutralisiert Säuren und versorgt den Zahnschmelz mit stärkenden Mineralien.

Ein absoluter Geheimtipp: Viel Wasser trinken! Mundtrockenheit ist eines der größten Risiken für Entzündungen und Karies. Ist die Mundflora ausgetrocknet und es kann nur wenig Speichel gebildet werden, entsteht deutlich mehr Belag auf den Zähnen und der Zunge, viel Platz für Bakterien, die Entzündungen hervorrufen können. Der Verzehr von täglich mindestens 2-3 Liter Wasser ist auch deswegen unbedingt angeraten!

Die Wiesn – des Münchners 5. Jahreszeit – beginnt. Für viele Münchner sicher die Schönste im ganzen Jahr. Alkohol, Tabak, gebrannte Mandeln, glasierte Früchte, Zuckerwatte, die Schweinshaxn…etc. alles eine Gaumenfreude aber ein blanker Horror für unsere Zähne und das Zahnfleisch. Damit auch nach der Wiesn nicht das schlechte Gewissen drückt, empfiehlt sich ein Wiesn-Detox für die Zähne.

Wie die Mundflora und die Zähne wieder auf Vordermann gebracht werden können, verrät die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen im folgenden Artikel.

Detox-Kur für die Zähne

Auch Zähne und Zahnfleisch brauchen öfters mal eine besondere Pflege. Zweimal jährlich ist eine professionelle Zahnreinigung ein absoluter Pflichttermin. Hier werden hartnäckige Zahnbeläge entfernt, die häufig der Ursprung von bakteriellen Entzündung sind. Zusätzlich werden Zahnfleischtaschen entdeckt und ggf. gereinigt, Schwachstellen im Mund erkannt, die behoben werden können, ehe größerer Schaden entsteht. Ebenso gibt es wichtige Tipps zur richtigen Zahnpflege.
Zusätzlich können unsere Zähne mit besonderen Zahnpflege-Produkten zu Hause auf Vordermann gebracht werden, die entweder das zahnmedizinische Fachpersonal empfehlen oder in der Apotheke zu erwerben sind. Pasten wie Tooth Mousse werden auf die Zähne aufgetragen und verbleiben im Mund. Sie führen den Zähnen Calcium und Phosphate zu und machen die Zähne wieder geschmeidig und glatt. Fluoridhaltige Zahncremes härten den Zahnschmelz und machen die Zähne widerstandsfähiger. Sind Zähne und Zahnfleisch besonders angegriffen, kann für kurze Zeit mit einer antibakteriellen Spülung wie z.B. mit einer Chlorhexamed-Spülung gearbeitet werden. Diese reduziert die Bakterienzahl in der Mundhöhle und hemmt Zahnfleischentzündungen. Dieselbe ist jedoch verschreibungspflichtig und sollte nur in Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt verwendet werden.

Die optimale Zahnpflege zu Hause

Essentiell ist immer – aber vor allem während der Wiesn – eine gründliche und nachhaltige Zahnpflege zu Hause. Im Bereich der Zahnputztechnik hat sich in den letzten Jahren viel getan. Es gibt großartige elektrische Zahnbürsten, die unsere Zähne perfekt reinigen können, bei falscher Putztechnik jedoch das Zahnfleisch regelrecht „weg-putzen“. Bestandteil einer professionellen Zahnreinigung in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen ist auch und vor allem deswegen die Erläuterung der optimalen Putztechnik.
Von enorm großer Bedeutung ist die stets unterschätze Zahnseide! Ohne die Verwendung von Zahnseide bleiben 40% des Zahnraumes ungeputzt! Essensreste die zwischen den Zahnräumen längere Zeit verweilen, können chronische Zahnfleischentzündungen und Karies hervorrufen. Auch der Einsatz eines Zungereinigers zählt heutzutage zum absoluten Muss. Auf der Zunge tummeln sich tausende von Bakterien. Viele sind wichtig und stabilisieren den pH-Wert im Mund, einige sind jedoch schädlich für unsere Mundflora. Bei regelmäßiger Verwendung eines Zungenreinigers kann das Risiko an Parodontitis (chronische Zahnfleischerkrankung) zu erkranken, enorm gesenkt werden.

Um eine perfekte Zahnpflege zu Hause abzurunden, empfehlen die Zahnärzte der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen ebenso die tägliche Anwendung von Mundspülungen. Welche Zahnspülung die richtige ist, hängt von den individuellen Anforderungen ab. Es gibt antibakterielle Spülungen bei Zahnfleischproblemen, milde Spülungen für den prophylaktischen Gebrauch, Kinder-Mundspülungen, Spülungen zur Senkung de Mundgeruchs….Eine Beratung beim Zahnarzt ist auch hier empfehlenswert.
Generell ist zu beachten, dass das perfekte Timing für die Mundhygiene zu Hausen, ca. 30 Minuten nach dem Essen ist. Direkt nach dem Essen sollte lediglich der Mund mit Wasser gespült werden, damit sich der pH-Wert im Mund neutralisieren kann. Wenn das geschehen ist, macht das Zähneputzen richtig Sinn!

Die richtige Ernährung macht’s!

Nicht nur süße, sondern auch saure Lebensmittel sind schlecht für die Zähne. Während Süßes ein gefundenes Fressen für Kariesbakterien ist, greift Saures den schützenden Zahnschmelz direkt an. Das wiederum hat die Erosion der Zahnsubstanz zur Folge, und Bakterien haben ein noch leichteres Spiel. Süßes und Saures sollte deswegen in Maßen und wenn, dann direkt nach einer Mahlzeit verzehrt werden. Danach mit Wasser spülen und erst nach 30 Minuten ordentlich putzen.
Wer seinen Zähnen etwas Gutes tun will, sollte reichlich ungesüßte Milchprodukte essen. Sie liefern Kalzium, das den Zahnschmelz stärkt. Besonders geeignet ist Käse, er haftet lange an den Zähnen und überzieht sie mit einer kalziumhaltigen Schutzschicht, die Säure neutralisiert. Reinigend und kräftigend wirken faserreiche Lebensmittel wie Vollkornbrot und Gemüse und alles andere, das intensiv gekaut werden muss.

Knabbern und Naschen zwischendrin machen nicht nur dick, sondern bringt die Zähne in Dauerstress. Zähne brauchen eine mehrstündige Pause damit der Speichel wieder seine volle Wirkung entfalten kann. Er umspült die Zähne und reinigt sie von Essensresten, neutralisiert Säuren und versorgt den Zahnschmelz mit stärkenden Mineralien.

Ein absoluter Geheimtipp: Viel Wasser trinken! Mundtrockenheit ist eines der größten Risiken für Entzündungen und Karies. Ist die Mundflora ausgetrocknet und es kann nur wenig Speichel gebildet werden, entsteht deutlich mehr Belag auf den Zähnen und der Zunge, viel Platz für Bakterien, die Entzündungen hervorrufen können. Der Verzehr von täglich mindestens 2-3 Liter Wasser ist auch deswegen unbedingt angeraten!

Die Wiesn – des Münchners 5. Jahreszeit – beginnt. Für viele Münchner sicher die Schönste im ganzen Jahr. Alkohol, Tabak, gebrannte Mandeln, glasierte Früchte, Zuckerwatte, die Schweinshaxn…etc. alles eine Gaumenfreude aber ein blanker Horror für unsere Zähne und das Zahnfleisch. Damit auch nach der Wiesn nicht das schlechte Gewissen drückt, empfiehlt sich ein Wiesn-Detox für die Zähne.

Wie die Mundflora und die Zähne wieder auf Vordermann gebracht werden können, verrät die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen im folgenden Artikel.

Detox-Kur für die Zähne

Auch Zähne und Zahnfleisch brauchen öfters mal eine besondere Pflege. Zweimal jährlich ist eine professionelle Zahnreinigung ein absoluter Pflichttermin. Hier werden hartnäckige Zahnbeläge entfernt, die häufig der Ursprung von bakteriellen Entzündung sind. Zusätzlich werden Zahnfleischtaschen entdeckt und ggf. gereinigt, Schwachstellen im Mund erkannt, die behoben werden können, ehe größerer Schaden entsteht. Ebenso gibt es wichtige Tipps zur richtigen Zahnpflege.
Zusätzlich können unsere Zähne mit besonderen Zahnpflege-Produkten zu Hause auf Vordermann gebracht werden, die entweder das zahnmedizinische Fachpersonal empfehlen oder in der Apotheke zu erwerben sind. Pasten wie Tooth Mousse werden auf die Zähne aufgetragen und verbleiben im Mund. Sie führen den Zähnen Calcium und Phosphate zu und machen die Zähne wieder geschmeidig und glatt. Fluoridhaltige Zahncremes härten den Zahnschmelz und machen die Zähne widerstandsfähiger. Sind Zähne und Zahnfleisch besonders angegriffen, kann für kurze Zeit mit einer antibakteriellen Spülung wie z.B. mit einer Chlorhexamed-Spülung gearbeitet werden. Diese reduziert die Bakterienzahl in der Mundhöhle und hemmt Zahnfleischentzündungen. Dieselbe ist jedoch verschreibungspflichtig und sollte nur in Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt verwendet werden.

Die optimale Zahnpflege zu Hause

Essentiell ist immer – aber vor allem während der Wiesn – eine gründliche und nachhaltige Zahnpflege zu Hause. Im Bereich der Zahnputztechnik hat sich in den letzten Jahren viel getan. Es gibt großartige elektrische Zahnbürsten, die unsere Zähne perfekt reinigen können, bei falscher Putztechnik jedoch das Zahnfleisch regelrecht „weg-putzen“. Bestandteil einer professionellen Zahnreinigung in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen ist auch und vor allem deswegen die Erläuterung der optimalen Putztechnik.
Von enorm großer Bedeutung ist die stets unterschätze Zahnseide! Ohne die Verwendung von Zahnseide bleiben 40% des Zahnraumes ungeputzt! Essensreste die zwischen den Zahnräumen längere Zeit verweilen, können chronische Zahnfleischentzündungen und Karies hervorrufen. Auch der Einsatz eines Zungereinigers zählt heutzutage zum absoluten Muss. Auf der Zunge tummeln sich tausende von Bakterien. Viele sind wichtig und stabilisieren den pH-Wert im Mund, einige sind jedoch schädlich für unsere Mundflora. Bei regelmäßiger Verwendung eines Zungenreinigers kann das Risiko an Parodontitis (chronische Zahnfleischerkrankung) zu erkranken, enorm gesenkt werden.

Um eine perfekte Zahnpflege zu Hause abzurunden, empfehlen die Zahnärzte der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen ebenso die tägliche Anwendung von Mundspülungen. Welche Zahnspülung die richtige ist, hängt von den individuellen Anforderungen ab. Es gibt antibakterielle Spülungen bei Zahnfleischproblemen, milde Spülungen für den prophylaktischen Gebrauch, Kinder-Mundspülungen, Spülungen zur Senkung de Mundgeruchs….Eine Beratung beim Zahnarzt ist auch hier empfehlenswert.
Generell ist zu beachten, dass das perfekte Timing für die Mundhygiene zu Hausen, ca. 30 Minuten nach dem Essen ist. Direkt nach dem Essen sollte lediglich der Mund mit Wasser gespült werden, damit sich der pH-Wert im Mund neutralisieren kann. Wenn das geschehen ist, macht das Zähneputzen richtig Sinn!

Die richtige Ernährung macht’s!

Nicht nur süße, sondern auch saure Lebensmittel sind schlecht für die Zähne. Während Süßes ein gefundenes Fressen für Kariesbakterien ist, greift Saures den schützenden Zahnschmelz direkt an. Das wiederum hat die Erosion der Zahnsubstanz zur Folge, und Bakterien haben ein noch leichteres Spiel. Süßes und Saures sollte deswegen in Maßen und wenn, dann direkt nach einer Mahlzeit verzehrt werden. Danach mit Wasser spülen und erst nach 30 Minuten ordentlich putzen.
Wer seinen Zähnen etwas Gutes tun will, sollte reichlich ungesüßte Milchprodukte essen. Sie liefern Kalzium, das den Zahnschmelz stärkt. Besonders geeignet ist Käse, er haftet lange an den Zähnen und überzieht sie mit einer kalziumhaltigen Schutzschicht, die Säure neutralisiert. Reinigend und kräftigend wirken faserreiche Lebensmittel wie Vollkornbrot und Gemüse und alles andere, das intensiv gekaut werden muss.

Knabbern und Naschen zwischendrin machen nicht nur dick, sondern bringt die Zähne in Dauerstress. Zähne brauchen eine mehrstündige Pause damit der Speichel wieder seine volle Wirkung entfalten kann. Er umspült die Zähne und reinigt sie von Essensresten, neutralisiert Säuren und versorgt den Zahnschmelz mit stärkenden Mineralien.

Ein absoluter Geheimtipp: Viel Wasser trinken! Mundtrockenheit ist eines der größten Risiken für Entzündungen und Karies. Ist die Mundflora ausgetrocknet und es kann nur wenig Speichel gebildet werden, entsteht deutlich mehr Belag auf den Zähnen und der Zunge, viel Platz für Bakterien, die Entzündungen hervorrufen können. Der Verzehr von täglich mindestens 2-3 Liter Wasser ist auch deswegen unbedingt angeraten!

Termin online vereinbaren.

Bequem über Doctolib.

Schnelle & kurzfristige Terminbuchung

Kostenlose Terminerinnerungen

Kostenlos Termin absagen

Termin online vereinbaren.

Bequem über Doctolib.

Schnelle & kurzfristige Terminbuchung

Kostenlose Terminerinnerungen

Kostenlos Termin absagen

Termin online vereinbaren.

Bequem über Doctolib.

Schnelle & kurzfristige Terminbuchung

Kostenlose Terminerinnerungen

Kostenlos Termin absagen

Fragen? Antworten.

Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?

Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.

Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?

Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Herzlicher Empfang:
    Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.

  • Ausführliche Erstberatung:
    Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Gründliche Untersuchung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.

  • Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.

  • Detaillierte Beratung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Fokus auf Komfort:
    Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Abschließende Besprechung:
    Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.

Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.

Gibt es Wartezeiten?

Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.

Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?

In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?

Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.

Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Fragen? Antworten.

Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?

Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.

Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?

Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Herzlicher Empfang:
    Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.

  • Ausführliche Erstberatung:
    Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Gründliche Untersuchung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.

  • Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.

  • Detaillierte Beratung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Fokus auf Komfort:
    Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Abschließende Besprechung:
    Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.

Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.

Gibt es Wartezeiten?

Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.

Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?

In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?

Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.

Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Fragen? Antworten.

Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?

Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.

Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?

Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Herzlicher Empfang:
    Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.

  • Ausführliche Erstberatung:
    Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Gründliche Untersuchung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.

  • Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.

  • Detaillierte Beratung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Fokus auf Komfort:
    Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Abschließende Besprechung:
    Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.

Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.

Gibt es Wartezeiten?

Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.

Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?

In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?

Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.

Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

E-Mail schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

E-Mail schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

E-Mail schreiben

bekannt aus

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Tel: 089-22 25 03

Fax: 089-22 37 02

E-Mail: info@max34.de

Rechtliches

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2025

Folgen Sie uns auf Instagram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

bekannt aus

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Tel: 089-22 25 03

Fax: 089-22 37 02

E-Mail: info@max34.de

Rechtliches

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2025

Folgen Sie uns auf Instagram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

Folgen Sie uns auf Instagram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

bekannt aus

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Tel: 089-22 25 03

Fax: 089-22 37 02

E-Mail: info@max34.de

Rechtliches

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2025