Protrusionsschiene: Die häufigsten Fragen und Antworten zur Schnarchschiene
Protrusionsschiene: Die häufigsten Fragen und Antworten zur Schnarchschiene
Protrusionsschiene: Die häufigsten Fragen und Antworten zur Schnarchschiene



05.08.2020
Dr. Jürgen Pink
Dr. Jürgen Pink
Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34
Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34
Verschiedene Anbieter werben mit universal angefertigten Schnarchschienen oder erwärmbaren bzw. formbaren Schienen. Unprofessionell angefertigte Schienen können schlechte Ergebnisse oder schwerwiegende Nebenwirkungen, wie bspw. Kiefergelenksbeschwerden oder Apnoe zur Folge haben. Um einen langfristigen sowie effektiven Schnarchschutz zu erzielen, sind eine umfassende Beratung sowie eine individuell angefertigte Protrusionsschiene Voraussetzung.
Die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen erzielt schon seit über einem Jahrzehnt herausragende Behandlungsergebnisse bei Schnarch-Patienten. Grund genug um auf die häufigst gestellten Fragen zum Thema Protrusionsschiene eine Antwort zu geben.
Kann die Protrusionsschiene auch bei Schlafapnoe verwendet werden?
Bei einer leichten bis mittelschweren Form der Schlafapnoe (Apnoe Index < 20) wird häufig eine Schnarchschiene zur Therapie eingesetzt.
Kann die Schnarchschiene eine Alternative zu einem operativen Eingriff darstellen?
Wenn andere Methoden keinen Erfolg versprechen um das lästige Schnarchen loszuwerden, erwägen Betroffene häufig eine Operation als letzte Lösung. Eine Operation gegen Schnarchen kann sinnvoll sein, sollte aber gut überlegt und abgeklärt sein. Grundsätzlich lässt sich ein chirurgischer Eingriff nur dann durch eine Protrusionsschiene ersetzen, wenn das Schnarchen durch das Flattern des Gaumensegels verursacht wird. Bei einer Operation des Gaumensegels (Uvulopalatopharyngoplastik) wird das Gaumensegels bzw. das Gewebe um das Gaumenzäpfchen so stark gestrafft, dass es durch den Atemluftstrom nicht mehr in Vibration versetzt werden kann. Wer unter dieser Form des Schnarchens leidet und eine Operation vermeiden möchte, für den kann die Schnarchschiene eine effektive Alternative darstellen.
Ist die Schnarchschiene angenehm zu tragen?
Durch das an den Seiten der Schiene befestigte Gelenk sind Kieferbewegungen weiterhin möglich, was sie zu einem komfortablen Schutz gegen Schnarchen macht. Trotz Schiene können die Lippen geschlossen werden und Sprechen sowie Trinken sind weiterhin möglich. In der Eingewöhnungsphase berichten PatientInnen häufig von Spannungsgefühlen und leichtem Druck oder irritiertem Zahnfleisch als Begleiterscheinung. Die meisten Nebenwirkungen verschwinden jedoch nach wenigen Tagen von alleine. Sollte die Schiene länger etwas drücken, können Änderung direkt im Labor der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen vorgenommen werden.
Kann eine Schnarchschiene eine nächtliche Atemmaske ersetzen?
Nach heutigem Kenntnisstand ist eine Atemmaske bei einer starken Schlafapnoe die sicherste Behandlung. Allerdings ist das Tragen einer solchen Maske nicht in allen Fällen notwendig. Leichte sowie mittelgradige Verengungen der Atemwege, die durch das Absinken des Unterkiefers verursacht werden, lassen sich mit einer Protrusionsschiene behandeln. Es hängt von der Schwere der Erkrankung sowie den anatomischen Parametern ab, inwieweit die Schiene das Tragen einer Atemmaske ersetzen kann. Zudem kann eine Kombination aus einer Atemmaske sowie einer Protrusionsschiene zu sehr guten Behandlungsergebnissen führen. Über einen möglichen Einsatz der Schnarchschiene beraten wir Sie gerne.
Wie wird die Protrusionsschiene angewendet und gepflegt?
Die Schnarchschiene kann mithilfe einer Zahnbürste sanft gereinigt werden. Um eine Verformung der Spange zu vermeiden sollte dafür kaltes oder lauwarmes Wasser verwendet werden. Zusätzlich kann die Schiene wöchentlich für etwa zehn Minuten in eine Reinigungslösung für Gebisse gelegt werden. Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Lösung nicht zu aggressiv ist und das Material der Schiene angreift.
Neben der Pflege der Schiene ist zudem eine gründliche Reinigung der Zähne vor dem Tragen empfehlenswert. So können keine Essensrückstände an der Schiene haften bleiben, sich Bakterien sammeln und möglicherweise Zahnfleischentzündungen hervorrufen.
Haben Sie weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie gerne in unserer Praxis. Rufen Sie uns gerne an und buchen einen Beratungstermin online.
Verschiedene Anbieter werben mit universal angefertigten Schnarchschienen oder erwärmbaren bzw. formbaren Schienen. Unprofessionell angefertigte Schienen können schlechte Ergebnisse oder schwerwiegende Nebenwirkungen, wie bspw. Kiefergelenksbeschwerden oder Apnoe zur Folge haben. Um einen langfristigen sowie effektiven Schnarchschutz zu erzielen, sind eine umfassende Beratung sowie eine individuell angefertigte Protrusionsschiene Voraussetzung.
Die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen erzielt schon seit über einem Jahrzehnt herausragende Behandlungsergebnisse bei Schnarch-Patienten. Grund genug um auf die häufigst gestellten Fragen zum Thema Protrusionsschiene eine Antwort zu geben.
Kann die Protrusionsschiene auch bei Schlafapnoe verwendet werden?
Bei einer leichten bis mittelschweren Form der Schlafapnoe (Apnoe Index < 20) wird häufig eine Schnarchschiene zur Therapie eingesetzt.
Kann die Schnarchschiene eine Alternative zu einem operativen Eingriff darstellen?
Wenn andere Methoden keinen Erfolg versprechen um das lästige Schnarchen loszuwerden, erwägen Betroffene häufig eine Operation als letzte Lösung. Eine Operation gegen Schnarchen kann sinnvoll sein, sollte aber gut überlegt und abgeklärt sein. Grundsätzlich lässt sich ein chirurgischer Eingriff nur dann durch eine Protrusionsschiene ersetzen, wenn das Schnarchen durch das Flattern des Gaumensegels verursacht wird. Bei einer Operation des Gaumensegels (Uvulopalatopharyngoplastik) wird das Gaumensegels bzw. das Gewebe um das Gaumenzäpfchen so stark gestrafft, dass es durch den Atemluftstrom nicht mehr in Vibration versetzt werden kann. Wer unter dieser Form des Schnarchens leidet und eine Operation vermeiden möchte, für den kann die Schnarchschiene eine effektive Alternative darstellen.
Ist die Schnarchschiene angenehm zu tragen?
Durch das an den Seiten der Schiene befestigte Gelenk sind Kieferbewegungen weiterhin möglich, was sie zu einem komfortablen Schutz gegen Schnarchen macht. Trotz Schiene können die Lippen geschlossen werden und Sprechen sowie Trinken sind weiterhin möglich. In der Eingewöhnungsphase berichten PatientInnen häufig von Spannungsgefühlen und leichtem Druck oder irritiertem Zahnfleisch als Begleiterscheinung. Die meisten Nebenwirkungen verschwinden jedoch nach wenigen Tagen von alleine. Sollte die Schiene länger etwas drücken, können Änderung direkt im Labor der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen vorgenommen werden.
Kann eine Schnarchschiene eine nächtliche Atemmaske ersetzen?
Nach heutigem Kenntnisstand ist eine Atemmaske bei einer starken Schlafapnoe die sicherste Behandlung. Allerdings ist das Tragen einer solchen Maske nicht in allen Fällen notwendig. Leichte sowie mittelgradige Verengungen der Atemwege, die durch das Absinken des Unterkiefers verursacht werden, lassen sich mit einer Protrusionsschiene behandeln. Es hängt von der Schwere der Erkrankung sowie den anatomischen Parametern ab, inwieweit die Schiene das Tragen einer Atemmaske ersetzen kann. Zudem kann eine Kombination aus einer Atemmaske sowie einer Protrusionsschiene zu sehr guten Behandlungsergebnissen führen. Über einen möglichen Einsatz der Schnarchschiene beraten wir Sie gerne.
Wie wird die Protrusionsschiene angewendet und gepflegt?
Die Schnarchschiene kann mithilfe einer Zahnbürste sanft gereinigt werden. Um eine Verformung der Spange zu vermeiden sollte dafür kaltes oder lauwarmes Wasser verwendet werden. Zusätzlich kann die Schiene wöchentlich für etwa zehn Minuten in eine Reinigungslösung für Gebisse gelegt werden. Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Lösung nicht zu aggressiv ist und das Material der Schiene angreift.
Neben der Pflege der Schiene ist zudem eine gründliche Reinigung der Zähne vor dem Tragen empfehlenswert. So können keine Essensrückstände an der Schiene haften bleiben, sich Bakterien sammeln und möglicherweise Zahnfleischentzündungen hervorrufen.
Haben Sie weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie gerne in unserer Praxis. Rufen Sie uns gerne an und buchen einen Beratungstermin online.
Verschiedene Anbieter werben mit universal angefertigten Schnarchschienen oder erwärmbaren bzw. formbaren Schienen. Unprofessionell angefertigte Schienen können schlechte Ergebnisse oder schwerwiegende Nebenwirkungen, wie bspw. Kiefergelenksbeschwerden oder Apnoe zur Folge haben. Um einen langfristigen sowie effektiven Schnarchschutz zu erzielen, sind eine umfassende Beratung sowie eine individuell angefertigte Protrusionsschiene Voraussetzung.
Die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen erzielt schon seit über einem Jahrzehnt herausragende Behandlungsergebnisse bei Schnarch-Patienten. Grund genug um auf die häufigst gestellten Fragen zum Thema Protrusionsschiene eine Antwort zu geben.
Kann die Protrusionsschiene auch bei Schlafapnoe verwendet werden?
Bei einer leichten bis mittelschweren Form der Schlafapnoe (Apnoe Index < 20) wird häufig eine Schnarchschiene zur Therapie eingesetzt.
Kann die Schnarchschiene eine Alternative zu einem operativen Eingriff darstellen?
Wenn andere Methoden keinen Erfolg versprechen um das lästige Schnarchen loszuwerden, erwägen Betroffene häufig eine Operation als letzte Lösung. Eine Operation gegen Schnarchen kann sinnvoll sein, sollte aber gut überlegt und abgeklärt sein. Grundsätzlich lässt sich ein chirurgischer Eingriff nur dann durch eine Protrusionsschiene ersetzen, wenn das Schnarchen durch das Flattern des Gaumensegels verursacht wird. Bei einer Operation des Gaumensegels (Uvulopalatopharyngoplastik) wird das Gaumensegels bzw. das Gewebe um das Gaumenzäpfchen so stark gestrafft, dass es durch den Atemluftstrom nicht mehr in Vibration versetzt werden kann. Wer unter dieser Form des Schnarchens leidet und eine Operation vermeiden möchte, für den kann die Schnarchschiene eine effektive Alternative darstellen.
Ist die Schnarchschiene angenehm zu tragen?
Durch das an den Seiten der Schiene befestigte Gelenk sind Kieferbewegungen weiterhin möglich, was sie zu einem komfortablen Schutz gegen Schnarchen macht. Trotz Schiene können die Lippen geschlossen werden und Sprechen sowie Trinken sind weiterhin möglich. In der Eingewöhnungsphase berichten PatientInnen häufig von Spannungsgefühlen und leichtem Druck oder irritiertem Zahnfleisch als Begleiterscheinung. Die meisten Nebenwirkungen verschwinden jedoch nach wenigen Tagen von alleine. Sollte die Schiene länger etwas drücken, können Änderung direkt im Labor der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen vorgenommen werden.
Kann eine Schnarchschiene eine nächtliche Atemmaske ersetzen?
Nach heutigem Kenntnisstand ist eine Atemmaske bei einer starken Schlafapnoe die sicherste Behandlung. Allerdings ist das Tragen einer solchen Maske nicht in allen Fällen notwendig. Leichte sowie mittelgradige Verengungen der Atemwege, die durch das Absinken des Unterkiefers verursacht werden, lassen sich mit einer Protrusionsschiene behandeln. Es hängt von der Schwere der Erkrankung sowie den anatomischen Parametern ab, inwieweit die Schiene das Tragen einer Atemmaske ersetzen kann. Zudem kann eine Kombination aus einer Atemmaske sowie einer Protrusionsschiene zu sehr guten Behandlungsergebnissen führen. Über einen möglichen Einsatz der Schnarchschiene beraten wir Sie gerne.
Wie wird die Protrusionsschiene angewendet und gepflegt?
Die Schnarchschiene kann mithilfe einer Zahnbürste sanft gereinigt werden. Um eine Verformung der Spange zu vermeiden sollte dafür kaltes oder lauwarmes Wasser verwendet werden. Zusätzlich kann die Schiene wöchentlich für etwa zehn Minuten in eine Reinigungslösung für Gebisse gelegt werden. Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Lösung nicht zu aggressiv ist und das Material der Schiene angreift.
Neben der Pflege der Schiene ist zudem eine gründliche Reinigung der Zähne vor dem Tragen empfehlenswert. So können keine Essensrückstände an der Schiene haften bleiben, sich Bakterien sammeln und möglicherweise Zahnfleischentzündungen hervorrufen.
Haben Sie weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie gerne in unserer Praxis. Rufen Sie uns gerne an und buchen einen Beratungstermin online.





Termin online vereinbaren.
Bequem über Doctolib.
Schnelle & kurzfristige Terminbuchung
Kostenlose Terminerinnerungen
Kostenlos Termin absagen





Termin online vereinbaren.
Bequem über Doctolib.
Schnelle & kurzfristige Terminbuchung
Kostenlose Terminerinnerungen
Kostenlos Termin absagen





Termin online vereinbaren.
Bequem über Doctolib.
Schnelle & kurzfristige Terminbuchung
Kostenlose Terminerinnerungen
Kostenlos Termin absagen
Fragen? Antworten.
Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?
Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.
Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?
Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Herzlicher Empfang:
Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.Ausführliche Erstberatung:
Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.Gründliche Untersuchung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.Detaillierte Beratung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.Fokus auf Komfort:
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.Abschließende Besprechung:
Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.
Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?
Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.
Ist die Praxis barrierefrei?
Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.
Gibt es Wartezeiten?
Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.
Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.
Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?
In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.
Was tun bei Mundgeruch?
Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?
Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?
Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.
Email schreiben
Fragen? Antworten.
Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?
Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.
Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?
Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Herzlicher Empfang:
Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.Ausführliche Erstberatung:
Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.Gründliche Untersuchung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.Detaillierte Beratung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.Fokus auf Komfort:
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.Abschließende Besprechung:
Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.
Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?
Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.
Ist die Praxis barrierefrei?
Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.
Gibt es Wartezeiten?
Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.
Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.
Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?
In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.
Was tun bei Mundgeruch?
Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?
Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?
Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.
Email schreiben
Fragen? Antworten.
Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?
Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.
Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?
Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Herzlicher Empfang:
Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.Ausführliche Erstberatung:
Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.Gründliche Untersuchung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.Detaillierte Beratung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.Fokus auf Komfort:
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.Abschließende Besprechung:
Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.
Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?
Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.
Ist die Praxis barrierefrei?
Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.
Gibt es Wartezeiten?
Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.
Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.
Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?
In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.
Was tun bei Mundgeruch?
Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?
Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?
Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.
Email schreiben
Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.
Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.
E-Mail schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.
Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.
E-Mail schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.
Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.
E-Mail schreiben

bekannt aus
Maximilianstraße 34
80539 München
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.
bekannt aus
Maximilianstraße 34
80539 München
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.
bekannt aus
Maximilianstraße 34
80539 München